31.10.2015

ECOVER Handspülmittel Seeflieder & Eukalyptus LE

Heute berichten wir mal zugunsten der Umwelt.

Für dm darf ich einen Test durchführen, bei dem es um Handspülmittel geht.
Ecover


Ecover? Sagte mir gar nichts. Hab ich bis dato wirklich noch nie gehört.

Ein bisschen Recherche ergab folgendes:

Ecover Produkte werden aus erneuerbaren, pflanzlichen Rohstoffen und Mineralien hergestellt. Viele Zusätze die in herkömmlichen Produkten vorkommen, sind bei Ecover tabu, weil sie keinen reinigenden Zweck erfüllen. Wir verzichten deshalb auf optische Aufheller in Waschmitteln, Schaumverstärker in unseren Spülmitteln und grundsätzlich auch auf Farbstoffe. So sind alle eingesetzten Inhaltsstoffe bei unseren Produkten vollständig biologisch abbaubar und damit auch für Pflanzenkläranlagen geeignet.
Quelle

Ecover selbst gibt es seit 1989 im Handel. Ist ganz schön lange, was?


Ich hab also das Handspülmittel mit Seeflieder und Eukalyptus bekommen.
Die Flasche macht optisch schon mal ganz schön was her.
Und der Clou bei der Sache ist, dass sie zu 10% aus Plastikmüll aus den Gewässern Amsterdams und zu 90% aus recyeltem Plastik besteht.
Daher ist es nur eine limited Edition. Sprich, es wurde nur eine begrenzte Stückzahl produziert.

Die Flasche enthält 500ml und kostet an die vier Euro.

Kommen wir zur Spülleistung. Kann es was?

Also eins vorneweg - der Duft ist sehr gelungen und ich spül sehr gern damit ab.

Die Spülleistung als solches stufe ich unter 'normal' ein.
Leider spült auch dieses Spülmittel das Geschirr nicht von selbst, aber es hat eine normale Reinigungsleistung, nen guten Duft und wir können unser Gewissen beruhigen und haben das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben ;)

Danke an dm für die Testflasche.

3 Kommentare:

19.10.2015

MAYBELLINE Colossal Go Chaotic! Volum' Express Mascara

Ein Hoch auf Maybelline und den längsten Namen für eine Mascara (:

Die Go Chaotic Version der Colossal Volum' Express Serie verspricht intensives Volumen, mehr Farbabgabe durch die extra großen Borsten und eine speziell geformte Chaos-Spitze für den wilden, chaotischen Look.

MAYBELLINE Colossal Go Chaotic! Volum' Express Mascara www.wirtestendenalltag.blogspot.de MAYBELLINE Colossal Go Chaotic! Volum' Express Mascara www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Schauen wir mal!

Die in gelb und schwarz gehaltene Verpackung der Tusche ist zwar markant, spricht mich optisch allerdings wenig an.

Holt man die Bürste heraus, stellt man fest, dass sie einen leichten Knick vorne hat. Dieser Knick dient als 'Chaot' - er soll den chaotischen Look zaubern.

Wie bereits in vorherigen Posts erwähnt habe ich das Glück (oder Pech - je nachdem welche Seite es betrachtet) recht lange Wimpern zu besitzen.
Nur leider ist das in Bezug auf Mascara oft mein Nachteil. Denn die sind meistens dafür gemacht, kurze Wimpern lang erscheinen zu lassen und passen daher nicht zu meinen Wimpern.

Zu viel Material und dementsprechend hässliche Fliegenbeine sind die Folge.

Auf die neue Version von Maybelline war ich daher sehr gespannt.

Als ich sie das erste Mal ausprobiert habe, war ich jedoch sehr enttäuscht. Meine Befürchtungen sind leider eingetroffen.
Die Mascara ist für lange Wimpern einfach nix.
Sie macht mir hässliche Fliegenbeine. Die Wimpern verkleben und es entstehen 'Popel'.

MAYBELLINE Colossal Go Chaotic! Volum' Express Mascara www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Sofern man den Chaotic Look nicht wünscht, ist das kontraproduktiv.

Die einzige Variante dies zu umgehen ist, das Material vor der Verwendung abzustreifen. Damit nicht zu viel an meine Wimpern kommt. Dazu muss ich ein Kosmetiktuch hernehmen. Jedoch ist das einfach nur Verschwendung aus meiner Sicht.

Kommen wir aber nun zu dem sagenumwobenen 'Chaotic Look'.

MAYBELLINE Colossal Go Chaotic! Volum' Express Mascara www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Naja, werbetauglich bekomme ich das leider nicht hin und vermutlich würde das auch jede andere Mascara so hinbekommen.

Die eigentliche Frage, die sich mir hier stellt:
WER fordert solch einen Look? Rennt ernsthaft jemand im Alltag damit rum?
Okay, gut, ist bald Halloween und dann kommt auch bald Fasching... aber jetzt mal ehrlich... Echt jetzt?

Ich kann mir die große Nachfrage dazu beim besten Willen nicht vorstellen und ich vermute, dass sich diese Mascara Version keiner großartig hohen Absatzzahlen erfreuen wird.
Aber -  ist ja nicht meine Sache.

Die Tube enthält 9,5ml und kostet ca. 10 Euro.

Die Mascara ist nicht wasserfest und lässt sich daher recht einfach entfernen. Sogar mit Wasser und Seife.

Fassen wir in dem Fall kurz zusammen:

MAYBELLINE Colossal Go Chaotic! Volum' Express Mascara www.wirtestendenalltag.blogspot.de

+ gewolltes Chaos - für den 'bad lashes day' hervorragend
+ leichtes Abschminken

- nicht für lange Wimpern geeignet
- Chaotic Look im Alltag nicht tragbar
- Verschwendung von Material, da ich den Überschuss entfernen muss

Die Mascara und ich werden leider keine Langzeitfreunde. Für mich ist sie einfach nicht geeignet, was nicht bedeutet, dass ich sie generell verteufle.
Kann also genauso gut sein, dass jemand anderes darin seinen heiligen Gral sieht.
Isch nüsch! ;)


Was haltet Ihr vom  c h a o t i c  Look? Braucht man den?

8 Kommentare:

10.10.2015

THERMACARE Wärmeauflage bei Regelschmerzen

Liebe Frauenwelt,

heute wende ich mich an diejenigen unter euch, die auch darunter leiden oder davon geplagt sind:
Regelschmerzen.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich zu Beginn meiner Periode wenig Scherereien damit hatte.
Keine Schmerzen oder ähnliches.
Irgendwann jedoch - ich meine es war Anfang 20 - überkamen sie mich. Die Schmerzen.
Am Anfang war es nur ein kleines Ziepen hier und da, doch seit einigen Jahren suchen mich regelmäßig unangenehme Krämpfe und die damit verbundenen Schmerzen heim.
Unbeschreibliche Schmerzen.
Wer darunter leidet weiß, dass man es kaum beschreiben kann, wie einem in einer solchen Situation zumute ist.

Man möchte schreien, weinen, erstarren und zugleich möchte man es ignorieren, denn es ist ja schließlich 'nur' die Periode.

Mir hilft in dieser Zeit im Monat meine Wärmflasche sehr.
Die fülle ich mir dann ab und leg sie mir auf den Bauch. Schmerzlinderung pur.

Nun kann ich aber leider die Wärmflasche nicht mit ins Büro nehmen und damit rumsitzen.
Die Alternative war schnell gefunden. Thermacare bietet nämlich genau so ein Produkt auf den Markt gebracht.

thermacare regelschmerzen periode wärmeauflage wärme menstruation hilfe www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Die Wärmeauflage bei Regelschmerzen.

Normalerweise graut es mir vor solchen Geschichten, denn ich hatte ein einziges Mal solch ein Wärmeteil benutzt und es zutiefst bereut. Scheiße war das heiß!! Allerdings war das ein Wärmepflaster und keine Auflage.

Trotzdem war ich neugierig und da ich bereits im Werbespot gesehen hatte, dass man es auf den Stoff klebt und nicht auf die Haut, hat mich das irgendwie besänftigt.
Ich weiß, dass das total bescheuert ist, denn der andere Teil des Pflasters berührt ja trotzdem meine Haut. Aber schauen wir uns das vermeintliche Pflaster genauer an.

In einer Packung sind drei Auflagen enthalten. Alle sind einzeln und luftdicht verpackt.

thermacare regelschmerzen periode wärmeauflage wärme menstruation hilfe www.wirtestendenalltag.blogspot.de
thermacare regelschmerzen periode wärmeauflage wärme menstruation hilfe www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Die Anwendung ist denkbar einfach.
Man zieht den Klebestreifen ab und legt sich die Auflage in die Unterwäsche. Je nach Bedürfnis vorne am Bauch oder hinten am unteren Rücken.

Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die Wärme sich vollständig entfaltet. Bei mir war innerhalb weniger Minuten eine wohlige Wärme vorhanden. Es soll an die 40° warm werden. Ich hab es nicht nachgemessen, aber ich empfand es als sehr angenehm. Normalerweise bin ich super empfindlich bei Hitze oder Wärme. Ich 'verbrenne' mich immer ziemlich schnell.

Die Auflage erzeugt bis zu 8 Stunden eine konstante Wärme. Das kann ich bestätigen, meist ging es sogar darüber hinaus.
Einen Arbeitstag übersteht man also ohne weitere Probleme.

Der Klebeeffekt ist sehr gut. Es ist nichts großartig verrutscht oder 'rausgefallen'. Immerhin bewegt man es ja doch ab und zu, wenn man zur Toilette geht.

Nach Gebrauch kann man das Pflaster einfach im normalen Hausmüll entsorgen.

Ich persönlich ziehe ein positives Fazit.
Natürlich sind die Auflagen in der Beschaffung etwas teuer, aber es geht hier um eine Erleichterung im Alltag und dafür gebe ich das Geld dann gerne mal aus.
In der Regel benötige ich die Wärmeauflage auch nur zu Beginn meiner Periode. Maximal zwei Tage. Dann sind meine Schmerzen und Krämpfe wieder weg.

Man erhält die Auflagen bis dato leider nur in der Apotheke. Dort kosten sie in der Regel zwischen 8 und 12 Euro. Ich habe knapp 11 Euro in meiner Apo dafür liegen lassen.
Eine Packung enthält drei einzeln verpackte Auflagen. Der Einzelpreis variiert also zwischen 3 und 4 Euro.

Wie gesagt, kein Schnäppchen, aber mir hilft es.

3 Kommentare:

06.10.2015

VEET Spawax - elektrisches Warmwachs

Der Sommer ist zwar vorbei, aber dennoch hab ich das Bedürfnis, mich regelmäßig zu enthaaren.
Nun gibt es für dieses Zweck ja diverse Anwendungen und Produkte.

Dank Rossmann hatte ich die Möglichkeit das elektrische Warmwachs Set 'Spawax' von Veet genauer unter die Lupe zu nehmen.

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Veet ist vielen unter euch mit Sicherheit ein Begriff.
Ich persönlich hatte früher mal die Enthaarungscreme probiert und sie hat aus meiner Sicht ziemlich versagt. Daher waren die Veet Produkte jetzt nicht immer meine erste Anlaufstelle, wenn es um Enthaarung ging.

Seit einiger Zeit hat die Marke allerdings ein schickes und interessantes neues Produkt auf dem Markt.
Die kleine, runde Kugel hat mich optisch direkt angesprochen und meine Neugier war geweckt.

In der Regel entferne ich einen Großteil der Körperbehaarung mit dem Epilierer. Da hab ich am längsten Ruhe und es geht schnell. Trotzdem wollte ich den Vergleich haben.

Optik:
=====

Optisch hat mich die schnuckelige Kugel - wie bereits erwähnt - direkt angesprochen. Ich finde die Farben weiß und 'pink' feminin und recht clean. Das pinke Element leutet bei aktiver Stromzufuhr.
Der Innenteil ist metallisch gehalten. Macht auch Sinn, zwecks der Wärme und ggf. Reinigung.
Die Wachsplatten haben einen dezenten lachsähnlichen-Ton.

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de
veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de
veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Inhalt/Zubehör:
===========

In dem Set sind folgende Dinge enthalten:
* die Kugel - der sogenannte 'Erhitzer' mit durchsichtigem Deckel
* ein Spatel zum Auftragen und Rühren des Wachses
* Stromkabel
* Gebrauchsanweisung
* sechs Wachsplättchen

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Anwendung:
=========

Die Verwendung an sich ist recht simpel und bedarf keiner großen Vorkenntnisse.

Zuerst wird das Wachs erhitzt. Je nachdem welchen Bereich man enhaaren möchte, gibt es unterschiedliche Empfehlungen der Wachsmenge.
Ich habe mit zwei Wachsplatten getestet, da ich nur ein Bein enthaart habe.
Man schließt den Strom an und legt die Platten ins Innere der Kugel.
Es gibt keinen Ein- bzw. Ausschaltknopf. Das heißt, sobald man es an die Steckdose anschließt wird es warm. Dass es an ist, erkennt man durch den unteren, leuchtenden Teil.

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de


Die beiden Wachspallets waren innerhalb von 20 Minuten geschmolzen. Der Vorgang dauert natürlich dementsprechend länger, sofern man eine höhere Anzahl davon in den Tiegel gibt.
Wichtig ist hier, dass man den Deckel drauf macht. Ist wie beim Wasser kochen. Dann geht es schneller ;)
Mit dem Schmelzen des Wachses hat sich ein leichter, blumiger Duft im Raum entfaltet.
Kann man machen, hätte ich jetzt allerdings nicht benötigt.

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.deveet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Sobald eine cremige, glatte Konsistenz erreicht wurde, kann man loslegen.
Mit dem Spatel nimmt man etwas Wachs aus der Kugel und beginnt damit, es in Haarwuchsrichtung auf der Region aufzutragen.
Die Temperatur war in Ordnung. Eigentlich bin ich da sehr empfindlich, deswegen war ich fast etwas überrascht, dass es überhaupt nicht so heiß und unangenehm auf der Haut war, wie erwartet.
Das Gehäuse wird während des Erhitzens nicht heiß, was ja auch wichtig ist, damit man sich nicht verbrennt beim Anfassen.

'Dick wie eine Organgenschale' soll der Wachsstreifen dann sein, wenn man es aufträgt.
Hat einigermaßen gut geklappt. Am Ende hab ich stets noch ein bisschen extra hingeklatscht, damit ich anschließend auch etwas greifbares und dickes zum Abziehen hatte.

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Man lässt das Wachs nach dem Auftragen ein wenig antrocknen und zieht es dann entgegen der Wuchsrichtung ab.
Ziept ein bisschen, aber ist in Ordnung.

Wenn die Haare lang genug sind, dann klappt alles wunderbar. Haare werden restlos entfernt und ausgerissen.
Bei kürzeren Haaren siehts dann eher schlecht aus. Vermutlich kann das Wachs diese nicht so gut greifen und in sich fixieren, damit sie mit einem Ruck entfernt werden können.

Ebenfalls missfiel mir der Punkt mit den Wachsresten am Bein. Nicht die groben Teile, die kann man in der Regel gut abmachen bzw. wegpopeln. Eher die feinen Reste.
Klaro, kann man mit Öl oder sowas easy abwaschen, aber eigentlich find ich das schlecht. Jetzt hab ich noch nen zusätlichen Schritt drin. Und diese Wachsreste bleiben einfach nicht aus. Die gibt es bei/nach jeder Anwendung.

Leider steht in der Anleitung nirgends, ob man das Wachs mehrfach verwenden kann oder soll.
Da ich Schwabe bin, hab ich sie  n a t ü r l i c h  nochmal verwendet. Sonst hätte mir die Menge auch nirgends hingereicht.
Also die benutzten Wachsstreifen zusammengefaltet und gleich nochmal eingeschmolzen. Klar, wieder mit Wartezeit verbunden. Hat jedoch wunderbar funktioniert und in der Wirkung war kein Unterschied zu spüren.

veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de
veet spawax waxing warmwachs anwendung rossmann www.wirtestendenalltag.blogspot.de

Trotzdem muss ich sagen, dass die Geschichte echt eine Sauerei hinterlässt.
Der Tiegel sieht anschließend aus wie Sau, der Spatel ebenso. Wenn ich nicht aufgepasst habe, dann klebts auch noch am Boden. Im Inneren sind noch Wachsreste. Also ansehnlich ist anders.
Klar, man könnte es so lassen, bis zur nächsten Anwendung. Da schmilzt es ja wieder mit ein.
Aber mal ehrlich. Das sieht echt nicht gut aus.

Alles in allem dauert die Haarentfernung mittels dem Spawax doch recht lange. Schmelzvorgang, Wachs auftragen, kurz antrocknen lassen, abziehen, wieder einschmelzen, nochmal warten etc.
Man muss also immer Zeit einplanen.

Der Name Spa ist vermutlich bewusst so gewählt worden, damit man die Prozedur mit Entspannung in Verbindung bringt. Zeit für sich selbst.
Im Grunde völlig okay, jedoch nicht immer so durchführbar. Manchmal muss es eben schnell oder schneller gehen.

Kosten:
======

Das Basic-Set mit dem Erhitzer, Spatel, 6er Wachs etc. gibt es in den Drogerien für 29,99€
Die Ersatzwachssscheiben im 6er Pack kosten 6,99€

Ich finde das ehrlich gesagt absolut teuer.


Fazit:
====

+ simple Anwendung
+ optisch ansprechend
+ totale Entfernung bei richtiger Haarlänge
+ in der Drogerie erhältlich

- sehr zeitintensiv
- Nachkauf der Wachsplatten ist teuer
- schlechte Reinigungsmöglichkeiten
- Rückstände auf der Haut

Aus meiner Sicht ist das Spawax Set von Veet ein optisch ansprechendes und funktionierendes System für zu Hause.
Bei richtiger Anwendung und genügend Zeit kann man damit wirklich den Spa-Tag zu Hause abhalten.
Für mich jedoch dauert die Anwendung einfach zu lange.
Ich hab nicht die Zeit (und vor allem die Lust), mir gefühlte Stunden lang den Körper zu enthaaren. Noch dazu in dem recht aufwändigen Maße.

Wer mit Epilieren nicht klar kommt und dennoch eine Haarentfernung benötigt, die länger anhält, als die Rasur, dem kann ich Wachsen mit dem Spawax schon empfehlen.
Müsste ich jedoch wählen, würde ich auf jeden Fall die Epilation vorziehen.

Besten Dank an Rossmann für das zum Testen zur Verfügung gestellte Produkt.

Wie entledigt ihr euch eurer Haarpracht am Körper? 
Wachs, Rasierer, Epilierer?

4 Kommentare:

Blogger Template by Clairvo